Über „Unter der Liebe“

Unter der Liebe auf Eltern.deWas ist „Unter der Liebe“?

„Unter der Liebe“ ist ein Blog über das Vaterwerden und Vatersein. Es geht um gewöhnliche und außergewöhnliche Episoden aus dem Leben mit meinem Sohn Mika; die Momente:

  • in denen mein Herz vor Glück zerspringen wollte;
  • die mir die Tränen in die Augen getrieben haben, vor Lachen, Wut oder Traurigkeit;
  • in denen mein Sohnemann mir etwas über das Leben beigebracht hat.

Warum und wozu gibt es „Unter der Liebe“?

Ich habe immer schon kleine Begebenheiten und kurze Dialoge mit dem Sohnemann auf Facebook geteilt. Auf diese Beiträge erhielt ich regelmäßig außergewöhnlich viel Resonanz, natürlich online – aber es sprachen mich auch viele Menschen im richtigen Leben darauf an. Dies hat mich ermutigt, einige Episoden etwas elaborierter aufzuschreiben. Der Blog ist das Ergebnis dieses Prozesses.

„Unter der Liebe“ ist nicht als Ratgeber gedacht (s.u.) – wenn überhaupt ein pädagogischer Imperativ dahintersteckt, so möchte ich allgemein Lust auf das Kinderkriegen und Elternsein wecken. Dieser Schritt hat mein Leben vervollkommnet und mich zu einem besseren Menschen gemacht.

Warum heißt der Blog „Unter der Liebe“?

Der Name basiert auf einem Gespräch, dass ich mit Mika führte, als er ungefähr zweieinhalb war. Damals hatte ich versucht, ihm zu erklären, was Liebe ist. Ich bin vermutlich etwas zu abstrakt vorgegangen, aber er hat sich seinen eigenen wunderschönen Reim darauf gemacht. Als wir eines Abends im Bett lagen, hatte ich seine Hand auf mein Herz gelegt, anschließend auf seines. Und dann erklärte ich ihm, dass dort unsere Herzen seien und zwischen diesen Herzen die Liebe ist. So weit, so gut. Einige Wochen später standen wir morgens nackig im Bad. In der Tradition meines Vaters (ehemaliger Lehrer) wollte ich eine adäquate Lernzielkontrolle durchführen. Also sagte ich zu Mika:

„Zeig mal, wo dein Herz ist!“
Er antwortete: „Kann ich nicht.“
Ich: „Wieso?“
Er: „Ist weg.“
Mit großen Augen fragte ich nach:
„Aber wo ist es?“
Sohnemann schaute mich etwas verständnislos an – so, als hätte ich etwas sehr Grundsätzliches nicht kapiert. Schließlich sagte er: „Unter der Liebe.“

Was ist „Unter der Liebe“ nicht?

Dies ist kein Ratgeber und will auch keiner sein. Ich schildere einfach Begebenheiten aus meinem Leben als Vater. Sie können mir also quasi beim Üben zuschauen, denn mir hat ja vorher keiner gesagt, wie das geht. Sollten Sie, geneigter Leser, der Ansicht sein, dass ich irgendwas richtig gemacht habe, dürfen Sie sich das gerne abschauen und ausprobieren. Ich kann aber nicht garantieren, dass dann auch das gleiche Ergebnis dabei herauskommt, schließlich müssen Sie ja mit Ihrem Kind klarkommen und nicht mit meinem.

Wie sollte man „Unter der Liebe“ lesen?

Mika wurde Ende Oktober 2012 geboren, von daher schreibe ich die Beiträge in der Rückblende. Sie sind nicht chronologisch geordnet, vielmehr schreibe ich nach Lust und Laune. Allerdings sind die Beiträge thematisch getaggt. Ein Tag wird immer die grobe Altersangabe sein, so dass man zumindest ein Stück weit ersehen kann, was sich wann und in welcher Reihenfolge abgespielt hat.

Sollte man das Leben eines Kindes ins Netz stellen?

Ob man dies machen sollte, kann und will ich nicht abschließend beurteilen. Jedoch habe ich sehr gründlich das Für und Wider abgewogen und bin zu dem Schluss gekommen, dass meinem Sohn aus diesem Blog keine Nachteile erwachsen werden. Sollte ich später einmal eines Besseren belehrt werden, so ist das eine Sache zwischen mir und ihm.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s